
über
Mich

Werdegang
Sport war schon immer meine Leidenschaft! Als Kind und im frühen Jugendalter war ich vielseitig interessiert und sehr polysportiv ausgerichtet. Später habe ich mich voll auf Basketball fokussiert. Ich habe bald gelernt, wie wichtig die mentalen Aspekte im Sport sind. Der Kopf kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Für mein Studium an der Universität Bern habe ich Psychologie als Hauptfach und Sportwisschenschaft als Nebenfach gewählt. Meine Abschlussarbeit beschäftigte sich mit Gruppenprozessen und Gruppenleistung. Im Anschluss absolvierte ich ein Doktorat am Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern. Neben Aufgaben in der Lehre schrieb ich meine Dissertation im Bereich der Karriere- und Laufbahnforschung. Dabei untersuchte ich die Laufbahnen von ehemaligen Schweizer Elite-Athleten. Ein besonderer Fokus lag auf den Übergängen von Nachwuchs zu Elite sowie von Elite in die nachsportliche Karriere. In der gleichen Zeit absolvierte ich auch den berufsbegleitenden Nachdiplomstudiengang "DAS Sportpsychologie", mit dessen erfolgreichem Abschluss ich den Fachtitel als Sportpsychologe FSP erwarb.
Kompetenzen
Was mich auszeichnet, ist zum einen die breite wissenschaftliche Basis, die ich aufgrund meiner Ausbildungen mitbringe. Zum anderen sind es meine eigenen Erfahrungen im Leistungssport. Ich habe 10 Jahre Basketball auf Elite-Niveau gespielt und dabei so ziemlich alles erlebt, was der Sport zu bieten hat. Ich kenne die sportpsychologischen Themen also nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus eigener Erfahrung.
Mein Ansatz
Meine Motivation ist es, Athletinnen und Athleten mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen zu beraten, unterstützen und zu befähigen, damit sie ihre Ziele erreichen und ihr Potential möglichst ausschöpfen können. Dabei gehe ich von einer ganzheitlichen Perspektive aus. Zum einen von einem "whole career"-Ansatz, d.h. ich berate mit Weitsicht und ziele auf langfristige und nachhaltige Veränderungen ab. Zum anderen von einem "whole person"-Ansatz, d.h. ich betrachte nicht nur die athletische Ebene, sondern bin auch an einer positiven Entwicklung in anderen Lebensbereichen interessiert. Als Sportpsychologe FSP orientiere ich mich an der Berufsordnung sowie an den ethischen Richtlinien der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen.